10. Okto­ber 2025

Nächster Halt: Windpark Vietlübbe

Auf zum näch­sten Ein­satz! Dies­mal ging’s für unser Team nach Vietlübbe in Meck­len­burg-Vor­pom­mern.


Hier wurde ein rund 1,4 Kilo­me­ter langer Bypass errichtet — eine tem­poräre Umfahrung bzw. Ersatzstrecke, die notwendig war, um den Trans­port großer Anla­gen­teile (wie Rotor­blät­ter oder Turm­seg­mente) sich­er und ohne Ein­schränkun­gen durch­führen zu kön­nen.


Warum ein Bypass?
Ger­ade im ländlichen Raum stoßen Schw­er­trans­porte oft an Gren­zen: schmale Straßen, enge Kur­ven oder ungeeigneter Unter­grund. Mit dem Bau eines Bypass schaf­fen wir eine maßgeschnei­derte Strecke, die den spez­i­fis­chen Anforderun­gen der Trans­porte gerecht wird — bre­it genug, sta­bil genug und direkt abges­timmt auf die Wind­park-Logis­tik.


Beson­der­heit in Vietlübbe:
Bevor über­haupt gebaut wer­den kon­nte, musste der Unter­grund aufwendig angepasst und aufge­füllt wer­den. Eine Her­aus­forderung, denn nur mit ein­er tragfähi­gen Basis kann der Bypass später sich­er genutzt wer­den — sowohl von Bau­fahrzeu­gen als auch von den gewalti­gen Trans­portern mit Win­drad-Kom­po­nen­ten.
V Unser Faz­it:
Ob Jer­sleben oder Vietlübbe — jedes Pro­jekt bringt seine eige­nen Anforderun­gen mit sich. Und genau das macht unseren Job aus: bun­desweit im Ein­satz, flex­i­bel, lösung­sori­en­tiert und immer bere­it, die passende Strecke zu schaf­fen.

Kontaktanfrage

Kontaktinformationen
Details zur Anfrage